Spät in Schwung

Kauferings Kapitän Marco Tobisch nahm den bayerischen Pokal von Barbara Brandmaier, Leiterin der Spielbetriebskommission, in Empfang. (Foto: FVB)

Kauferings Kapitän Marco Tobisch nahm den bayerischen Pokal von Barbara Brandmaier, Leiterin der Spielbetriebskommission, in Empfang. (Foto: FVB)

Aufschlussreiche Generalprobe für Red Hocks Kaufering 2

Kaufering – Die floorballshop.com Regionalligaspielzeit 2024/25 ist Geschichte, bereits am kommenden Wochenende steigt die Süddeutsche Meisterschaft. Beim letzten Spieltag der Saison gelang dem neuen und alten bayerischen Titelträger, der zweiten Mannschaft der Red Hocks Kaufering, ein 8:3-Sieg über die SG Amendingen-Puchheim.

Ende November war es, als die SG Amendingen/Puchheim die stärkste Offensive der Liga nicht nur mickrig klein hielt, sondern sich selbst auch mit einem 3:1-Sieg über Kaufering zum zwischenzeitlichen Titelanwärter oder zumindest SDM-Qualifikanten aufschwang. Soweit kam es diesmal nicht, vor Spielbeginn standen die Red Hocks schon als Meister und der FBC München 2 als zweiter bayerischer Teilnehmer des Süddeutschen Final4 fest. Dennoch wehrte sich die SG abermals beachtlich.

„Uns hat in den ersten beiden Dritteln die Abstimmung gefehlt und wir haben selten mal zwei, drei gute Wechsel am Stück zusammengebracht“, schildert Marco Tobisch. Erschwerend aus Sicht seines Teams kam hinzu: „Sie hat sensationell gehalten“, erkennt Kauferings Kapitän die Leistung der gegnerischen Torfrau Pia Landherr an. Mit 3:3 ging es ins letzte Drittel.“

„Wir konnten gut mithalten, waren aber wieder mal ersatzgeschwächt“, schaut SG-Trainer Klaus Zeiler auf die Partie zurück, in der es dann zum Ende hin doch noch deutlich wurde. Ab der 52. Minute zog Kaufering bis auf 3:8 davon. 

Tobisch und sein Team bereiten sich nun auf die Süddeutsche Meisterschaft am kommenden Wochenende in München vor. „Jetzt wollen wir auch diesen zweiten Titel verteidigen“, so der Kauferinger Kapitän. Das werde eine harte Aufgabe. „Calw und Konstanz haben die Liga in Baden-Württemberg gemeinsam dominiert und wie eng der Vergleich mit München ist, haben wir vor einer Woche gesehen. Das werden geile Spiele!“